Neuigkeiten
Am Mittwoch dem 27.9.2017 um 20.00 Uhr brach der Bus mit 49 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 nach London auf. Nach einer mehr oder weniger schlafreichen Nachtfahrt, inklusive Fährüberfahrt über den Channel, trafen wir am Donnerstagmorgen in London ein. Von dort ging es direkt mit der Tube in die Innenstadt. Zu Fuße erkundigten wir […]
Am Donnerstag, dem 19. Oktober 2017 ab 13.00 Uhr und am Freitag, dem 20. Oktober 2017 ganztägig findet für das gesamte Kollegium im Zuge unserer Unterrichtsentwicklung ein pädagogischer Tag zum Thema selbstorganisiertes Lernen und Differenzierung statt. Daher entfällt zu dieser Zeit nach Rücksprache mit der Schulkonferenz der Unterricht für alle Schüler. Wir bitten um Beachtung!
Nicht mehr lange, dann stehen wieder die Herbstferien vor der Türe und wir sind startbereit mit unserem Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Rahmen der JugendMedienWoche des Landkreises Reutlingen. Schüler können sich wie immer ausschließlich online auf unserer Homepage www.jugendmedienwoche.de anmelden. Die Anmeldung ist ab morgen Dienstag, 19.09.2017 frei geschalten. [Flyer]
Das Regierungspräsidium Tübingen veranstaltet am Sonntag, dem 15.10.2017, in Zusammenarbeit mit dem Geopark Schwäbische Alb am Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen einen Bodenaktions- und –erlebnistag. [Flyer]
Französische Bücher und Spiele Bücher und Spiele Ein herzliches Dankeschön an alle französischen Familien, die uns gebrauchte Kinderbücher und Spiele geschenkt haben. Beim diesjährigen Schüleraustausch haben wir deutschsprachige Materialien mit nach Frankreich genommen und zwei Kartons französische Bücher und Spiele bekommen. Mit dieser Aktion, die übrigens vom Amerikaaustausch herrührt, wollen wir die Sprachbeginner anregen, sich […]
Dieses Jahr war das Gymnasium Münsingen zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf dem Münsinger Stadtfest vertreten. Im Vorfeld hat sich um Michael Hägele ein Organisationsteam bestehend aus Schülern, Eltern und Lehrern zusammengefunden und sich intensiv um die Planungen gekümmert. Das Ergebnis konnte sich wahrlich sehen lassen: Unser Stand wartete nicht nur mit kulinarischen […]
Alpin unterwegs am schönsten Platz Österreichs Am Wochenende war es für die Schüler der Alpin AG des Gymnasiums Münsingen, den so genannten „Alpinos“, endlich soweit: Gemeinsam wurde die seit den Osterferien vorbereitete Bergtour zur Freiburger Hütte in Angriff genommen. Die fünf Jungen und vier Mädchen aus Klasse 7 bis 10 Klassen des Gymnasiums Münsingen brachen […]
Biotechnikum- Bericht Von Montag, dem 03.07.2017 bis Mittwoch, dem 05.07.2017 öffnete das Biotechnikum, auf dem Parkplatz vor dem Gymnasium Münsingen, seine Türen. Zwei promovierte Biologen waren mit dem LKW, der mit einem Labor und einer Art Hörsaal ausgestattet war, nach Münsingen gekommen. Vor allem für uns Schüler der Biologiekurse der Jahrgangsstufe 1 war dies toll, […]
Graf-Eberhard-Gymnasium Bad Urach: An die Eltern und Schüler der Klassenstufen 7 – 10 Informationsveranstaltung zu Auslandsaufenthalten während der Schulzeit
Die Theater-AG des Gymnasiums Münsingen zeigt: Lady Perfect gibt sich die Ehre Eine Komödie über eine perfekte Dame und drei chaotische Familien in drei teils improvisierten, jedoch nicht gänzlich chaotischen Akten
Neugestaltung dreier Bildtafeln im Pausenhof Im Zuge einer GFS in Jahrgangsstufe 1 / Bildende Kunst mit poetischem Anspruch: Ein Astronaut auf der Suche nach innerer Ruhe, bis er sie auf einem fremden Planeten fand. Zeus, der Göttervater, bekannt für seinen Jähzorn, beschäftigte sich ausdauernd mit dem Zählen seiner Nachkommenschaft, um sich in Geduld zu üben. […]
Unser Schüler Luca Ulmer hat vom 13. – 17.02.2017 am Mentorenlehrgang des Württembergischen Fußballverbandes in der WFV-Sportschule Nellingen/Ruit teilgenommen. Er erhielt hierfür ein Zertifikat vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg zum „Schülermentor in der Sportart Fußball“ überreicht. Er kann sich ab jetzt unterstützend im Fach Sport einbringen. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern kann […]
Auch dieses Jahr nimmt die Technik AG wieder am Wettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg teil. Motto: „IdeenSpringen“. Dieses Jahr hat Kerstin Dehn, Klasse 9B, eine Skisprungschanze gebaut. Diese ist zur Bewertung schon in Stuttgart (siehe Artikel im Alb-Bote vom 7. März 2017). Die Jurysitzung ist im April. Die Siegerehrung findet Ende Mai im Europapark Rust statt. […]